Sinn-voll leben – Die Entdeckung innerer und äusserer Sinneslandschaften
Oft nehmen wir die Tatsache, dass wir Sinneserfahrungen haben, für selbstverständlich. Erst der Verlust von Sinnesfähigkeiten macht uns bewusst, welcher Reichtum in der unmittelbaren Fähigkeit des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und Fühlens liegt. Es ist nur durch die Sinne, dass wir die Welt erleben und mit ihr in Kontakt sind. An den Pforten unserer Wahrnehmung findet von Moment zu Moment die Berührung mit dem Leben statt. Mangelnde Achtsamkeit jedoch führt zu einem Verlust dieser unmittelbaren Berührung und zu Gefühlen von Sinn-Losigkeit und Entfremdung von sich selbst. Im Kurs erkunden wir bewusst die Welten des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und Fühlens und tauchen ein in die Fülle und Tiefe der lebendigen, unmittelbaren Erfahrung.
Im Kurs arbeiten wir mit angeleiteten Achtsamkeitsmeditationen, Inputs, Austausch und Übungen.
Teilnahmevoraussetzung
- Absolvierter Kurs in MBSR, MBCT oder MSC oder sonstige Erfahrungen mit Achtsamkeitspraxis.
- Bereitschaft, zwischen den Kursterminen täglich ca. 30 bis 40 Minuten Achtsamkeitsmeditationen zu praktizieren.
Kurstermine
Mittwoch, |
22. August 2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, |
05. September 2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, |
12. September 2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, |
26. September 2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, |
03. Oktober 2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
Kurskosten
Die Kurskosten belaufen sich auf CHF
520.00.
Kursleitung
Dr. Yuka Nakamura phil., Psychologin. MBSR-Lehrerin. Ausbildung zur Lehrerin für Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) am Institut für Achtsamkeit (Bedburg, D) und an der der University of Massachusetts, „Center for Mindfulness“, USA (mit Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker).
zur Anmeldung