Ängste und Sorgen sind natürliche menschliche Reaktionen. Doch können sie unter manchen Bedingungen so stark und bestimmend werden, dass sie die innere Freiheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität stark einschränken. Im Kurs erkunden wir gemeinsam, wie Achtsamkeit, Akzeptanz und Freundlichkeit es möglich machen, einen anderen Umgang mit Ängsten zu finden und die Entwicklung von Vertrauen ins Leben zu unterstützen. Die Teilnehmenden erkennen, welche Mechanismen und Gedankenmuster Ängste im Geist entstehen lassen und wie sie achtsam mit diesen umgehen können. Sie lernen, wie sie eine neue Beziehung zu ihren Ängsten entwickeln können und wie sich diese längerfristig transformieren lassen.
Im Kurs arbeiten wir mit angeleiteten Achtsamkeitsmeditationen, Inputs, Austausch und Übungen.
Teilnahmevoraussetzung
- Absolvierter Kurs in MBSR, MBCT oder MSC oder sonstige Erfahrungen mit Achtsamkeitspraxis.
- Bereitschaft, zwischen den Kursterminen täglich ca. 30 bis 40 Minuten Achtsamkeitsmeditationen zu praktizieren.
Kurstermine
Mittwoch, | 08. Mai 2019 | 18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, | 15. Mai 2019 | 18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, | 22. Mai 2019 | 18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, | 12. Juni 2019 | 18.30 - 21.00 Uhr |
Mittwoch, | 19. Juni 2019 | 18.30 - 21.00 Uhr |
Kurskosten
Die Kurskosten belaufen sich auf CHF 520.00.
Kursleitung
Dr. Yuka Nakamura phil., Psychologin. MBSR-Lehrerin. Ausbildung zur Lehrerin für Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) am Institut für Achtsamkeit (Bedburg, D) und an der der University of Massachusetts, „Center for Mindfulness“, USA (mit Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker).